Wir setzen, wann immer möglich, auf grabenlose Rohrsanierung. Das umfasst alle Verfahren, bei denen wir Rohre nicht komplett freilegen müssen. Die Vorteile liegen auf der Hand: Grabenlose Rohrsanierung geht schneller und ist kosteneffizienter. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich da technisch einiges getan, und heute sind grabenlose Verfahren dank Robotern und High-Tech Routine geworden.
Manchmal allerdings ist ein Fall so hart und vertrackt, dass die grabenlose Sanierung an ihre Grenzen stößt. Einen solchen Einsatz möchten wir Ihnen heute vorstellen.
Nachdem wir uns ein Bild von der Lage vor Ort gemacht und die Rohrleitung genau untersucht hatten, war schnell klar: Dieses Rohr ist nicht mehr zu retten. Bei dem betroffenen Rohr handelt es sich um eine Freispiegelleitung. Damit ist das Funktionsprinzip gemeint: Das Wasser fließt wegen der Schwerkraft von einem höher gelegenen Punkt im Rohr zu einem niedriger gelegenen Punkt. Wenn das nicht mehr gegeben ist, “steht” das Wasser im Rohr und fließt nicht mehr ab. Dann wird es gefährlich, denn wenn das Wasser nicht mehr fließt, werden Feststoffe angespült und bleiben einfach in der Leitung liegen. Das ist ein Wettlauf gegen die Zeit, weil das Rohr so nach und nach verstopft, bis gar nichts mehr durchgeht.








Wenn nur noch die Neuverlegung hilft
Hier kommen grabenlose Verfahren nicht weiter. Die neue Auskleidung der Leitung mittels Kurz- oder Schlauchliner wäre zwar optisch nett anzusehen, aber das Wasser im Rohr würde immer noch nicht fließen. Bei einem Kurz- oder Schlauchlinerverfahren wird eine harzgetränkte Matte an die beschädigte Stelle im Rohr gebracht und an die Innenwände gedrückt. Das Harz kann dann aushärten und füllt so etwaige Rohrbrüche oder andere Schäden.
Solche Verfahren würden hier wirtschaftlich keinen Sinn ergeben. Wenn alle anderen Verfahren ausgeschlossen sind, hilft nur noch der komplette Austausch der Leitung und fachgerechte Neuverlegung. Dabei hat unser Team ganze Arbeit geleistet: In drei Tagen war das Rohr freigelegt und komplett ersetzt. Weil ein Bild mehr sagt als Tausend Worte, haben wir die Arbeit für Sie fotografisch festgehalten. Auch konnten die Bewohner weiterhin das Abwasser benutzen, da wir für die jeweiligen Leitungen Umpumpen installiert hatten. So ist auch aus einem schwierigen Fall noch ein möglichst schonender Einsatz geworden.
Läuft in Ihrer Abwasseranlage nicht mehr alles so, wie es soll? Warten Sie nicht ab, bis es zum Schlimmsten kommt – fachmännische Unterstützung ist nur einen Anruf weit entfernt!
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Do. 07:30-16:00 Uhr, Fr. 07:30-13:00 Uhr) an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere Hotline 0511-5415100. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Team von Abfluß-frei Rohrreinigung
Wir hinterlassen Rohr & Haus blitzblank – und das 24h lang!