Bei einer umfassenden Untersuchung der Schmutzwasser-
Grundleitungen in einem Mehrfamilienhaus entdeckten wir erhebliche Defekte im Leitungssystem. Die Schäden waren so gravierend, dass eine dringende Sanierung unvermeidlich war. Doch welche Art der Sanierung war die beste Wahl? Die Herausforderung bestand darin, eine Lösung zu finden, die sowohl effektiv als auch schonend für die Bewohner und das Gebäude war.
Offene Bauweise? Ein aufwändiger und langwieriger Prozess
Eine Sanierung in offener Bauweise hätte bedeutet, das gesamte Fundament im Bereich der Rohre aufzustemmen. Dieser Prozess hätte erfordert, dass die alten Leitungen freigelegt und vollständig vom Füllsand befreit werden, bevor ein Austausch möglich gewesen wäre. Neben den umfangreichen Arbeiten wäre dies mit erheblichen Einschränkungen für die Bewohner verbunden: 3-4 Wochen Baulärm, Staub und eine lange Bauzeit wären die Folge gewesen.
Die Alternative: Grabenlose Rohrsanierung mit dem Schlauchliner-Verfahren
Um die Belastungen für die Bewohner zu minimieren und die Sanierung effizienter zu gestalten, haben wir uns für eine grabenlose
Rohrsanierung mittels
Schlauchliner-Verfahren entschieden. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Leitungen von innen zu sanieren, ohne den Boden aufreißen zu müssen. Das Ergebnis: eine saubere, schnelle und kosteneffiziente Lösung.
Was ist ein Schlauchliner?
Beim Schlauchliner-Verfahren wird ein speziell vorbereiteter Schlauch, der mit Epoxidharz imprägniert ist, in die beschädigte Leitung eingebracht. Dieser Schlauch wird anschließend mit Luftdruck aufgeblasen, sodass er sich fest an die Innenwand der alten Leitung anlegt und diese von innen auskleidet. Das Harz sorgt dafür, dass der
Schlauchliner nach dem Aushärten eine stabile, belastbare „neue Leitung“ innerhalb der alten Rohrleitung bildet.
Aushärtungsmethoden: Wasser, Dampf oder UV-Licht?
Für die Aushärtung des Schlauchliners gibt es mehrere Optionen: Wasser, Dampf oder UV-Licht. In diesem Projekt haben wir uns für die Aushärtung mittels UV-Licht entschieden. Diese Methode ist besonders schnell und sauber. Eine spezielle Kamera, die mit rotierendem UV-Licht ausgestattet ist, wird in den aufgestellten Schlauchliner eingeführt und mit gleichbleibender Geschwindigkeit durch den Liner gezogen. Dadurch härtet das Harz gleichmäßig und schnell aus, und die Leitung wird innerhalb kürzester Zeit wieder voll belastbar.
Erfolgreiche Sanierung: 72 Meter Grundleitung in nur einer Woche
Dank der grabenlosen Sanierungsmethode konnten wir die Grundleitung in diesem Mehrfamilienhaus, die eine Gesamtlänge von 72 Metern hatte, in nur einer Woche komplett sanieren. Die Baustelle war am Ende der Arbeiten sauber und ohne größere Beeinträchtigungen für die Bewohner verlassen. Ein großer Vorteil für alle Beteiligten.
Vorteile der grabenlosen Schlauchliner-Sanierung
Das Schlauchliner-Verfahren bietet eine Reihe von Vorteilen, die es zur idealen Wahl für viele Sanierungsprojekte machen:
-
Kosteneffizienz: Da keine aufwendigen Erdarbeiten notwendig sind, fallen deutlich weniger Arbeitsstunden und Materialkosten an.
-
Zeiteffizienz: Die Sanierung kann innerhalb kurzer Zeit abgeschlossen werden – in diesem Fall nur eine Woche statt der 3-4 Wochen, die bei einer offenen Bauweise notwendig gewesen wären.
-
Sauberkeit: Kein Staub, kein Lärm und keine zerstörten Fundamente – die Bewohner profitieren von einer nahezu ungestörten Umgebung.
Fazit: Grabenlose Sanierung als zukunftsweisende Lösung
Die grabenlose
Rohrsanierung mit dem Schlauchliner-Verfahren ist eine innovative und nachhaltige Methode, um beschädigte Leitungen effizient und kostengünstig zu sanieren. In diesem Projekt haben wir bewiesen, dass sich mit dieser Methode selbst umfangreiche Schäden schnell beheben lassen – und das ohne die Unannehmlichkeiten einer klassischen, offenen Bauweise.
Falls auch Sie Probleme mit Ihren Abwasserleitungen haben und eine effiziente, saubere Lösung suchen, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie individuell und finden die passende Sanierungsmethode für Ihr Projekt.
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Do. 07:30-16:00 Uhr, Fr. 07:30-13:00 Uhr) an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere Hotline 0511-5415100. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Bei Rückfragen können Sie sich während unserer Bürozeiten (Mo.-Do. 07:30-16:00 Uhr, Fr. 07:30-13:00 Uhr) an uns wenden. Wählen Sie dafür einfach unsere Hotline 0511-5415100. Unser Notdienst steht Ihnen im Übrigen rund um die Uhr zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Ihr Team von Abfluß-frei Rohrreinigung
Wir hinterlassen Rohr & Haus blitzblank – und das 24h lang
Leser insgesamt: 3.316